Der britische Telekommunikationsnetzbetreiber Vodafone wurde im Jahr 1984 gegründet. Das Unternehmen ist in verschiedenen europäischen Ländern selbst oder über Tochtergesellschaften beziehungsweise Partnerunternehmen vertreten.
Gesteuert wird Vodafone aus der Zentrale in London, auch wenn sich im südenglischen Newbury noch immer der offizielle Hauptsitz befindet. Weltweite beschäftigt das Unternehmen über 100.000 Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz in mittlerer zweistelliger Milliardenhöhe.
Was bietet Vodafone an?
Das britische Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter für Telekommunikationsdienstleistungen. Als Netzbetreiber (Carrier) unterhalten die Briten ein eigenes Netz.
Vodafone offeriert Mobilfunk samt mobilem Internet. Des Weiteren zählt DSL und Festnetz zum Produktspektrum des Unternehmens. Die Angebote im Bereich Internet & Telefonie sind dabei sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden ausgelegt.
Für Privatpersonen bietet Vodafone zusätzlich noch digitales Fernsehen über das sogenannte „GigaTV“ an. Durch diesen Service können Kunden übers Internet auf alle gängigen Kabelsender zugreifen und diese über ein entsprechendes Endgerät abspielen.
Für Geschäftskunden offeriert Vodafone spezielle Digitalisierungsdienstleistungen. In einem eigens von Vodafone entwickeltem Cloud-System können Unternehmen ihre Daten online speichern und aufbewahren.
Dabei garantiert Vodafone hohe Sicherheitsstandards. Zusätzlich gibt es einen Geschäftsbereich des Telekommunikationsunternehmens, der sich auf die Beratung von Unternehmen spezialisiert hat.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vodafone bewerten den digitalen Reifegrad der Kunden und geben Empfehlungen für Verbesserungen ab. Dieser Geschäftsbereich ist auf Grund der allgegenwärtigen digitalen Transformation ein wichtiger Bestandteil von Vodafone.