Die Targobank ist eine der bekanntesten Geschäftsbanken in Deutschland. Sie wurde 1926 als Kundenkredit GmbH in Königsberg gegründet und war das erste Unternehmen, das Konsumentenkredite an Privatkunden vergab.
In ihrer Geschichte firmierte die Bank lange Zeit als KKB, war anschließend Bestandteil der Citigroup und ist seit 2010 unter dem heutigen Namen bekannt.
Der Hauptsitz der Bank befindet sich seit 1951 in Düsseldorf, allerdings sind wesentliche Strukturen des Kreditinstitutes mittlerweile an das 1999 eröffnete Servicecenter in Duisburg ausgegliedert worden.
Von hier aus koordinieren über 2.000 Mitarbeiter das Geschäft der etwa 300 Filialen in Deutschland
Leistungsportfolio der Targobank
Die Targobank ist ein klassischer Player im Privatkundengeschäft mit einer schlanken Filialstruktur. Viele typische Bankprodukte wie Konten, Kreditkarten, Finanzierungen und Versicherungen sind verfügbar, der Geschäftskundenbereich ist dagegen unterrepräsentiert.
Strategisch hat sich die Targobank „Cash-Pool“ angeschlossen und ermöglicht so seinen Kunden, Geldbeträge bei anderen Banken kostenfrei abzuheben.
Innovatorisch fiel das Unternehmen auf, als es 2012 als erstes „Kontaktloses Bezahlen“ einführte, die ersten SB-Automaten hatte Anfang der 80er Jahre Vorgänger KKB aufgestellt.
Targobank - Job und Karriere
Die Targobank gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland und wurde mehrfach als Top-Employer ausgezeichnet.
Vakante Stellen werden insbesondere mit Bank- und Versicherungskaufleuten besetzt, daneben sind auch Personen aus dem IT- und Marketingumfeld zunehmend gefragt.