Marl: eine Stadt mit ungeahnten Vorzügen
Die Stadt Marl ist vielen Menschen gar nicht so bekannt. Dabei ist sie in vielen Punkten durchaus attraktiv und hat viel zu bieten.
Wissenswertes über die Stadt Marl
Marl ist mit rund 85.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen und liegt somit im nördlichen Teil des Ruhrgebiets.
Ob Sie am Wesel-Datteln-Kanal die Binnenschiffe beim Spaziergang beobachten möchten, oder bei der Route der Industriekultur in Marl die Themenroute "Brot, Korn und Bier" bevorzugen - Marl hat viel zu bieten.
Von den Ruhrfestspielen bis zum Shoppingtrip am Maler Stern, es ist für Jeden etwas dabei. Auch die Medien kommen hier nicht zu kurz. Jedes Jahr wird im ansässigen Grimme-Institut der renommierte Fernsehpreis verliehen.
Der Arbeitsmarkt in Marl
Auch was den Arbeitsmarkt betrifft, ist Marl gut aufgestellt. Besonders der IT-Stellenmarkt hat hier viele Kapazitäten zu bieten. IT-Jobs und ITK Stellen sind hier sehr gefragt.
Sind Sie also technikaffin und auf der Suche nach neuen IT-Jobs, sollten Sie sich Marl genauer ansehen. Logistik und Industrie sind zwei der meistgenannten Wörter, die mit der Stadt Marl in Verbindung gebracht werden.
Zusammengefasst bietet die Stadt Marl allerhand Möglichkeiten an, für die es sich lohnt herzukommen:
- Marl zeigt das Ruhrgebiet von seiner schönsten Seite. Die Natur hat hier viel zu bieten.
- Medial wird viel geboten - sogar der Grimme-Preis wird hier verliehen.
- Freizeitaktivitäten im Bereich Kunst, Kultur und Bildung sind hier zuhauf gegeben.
- Der Arbeitsmarkt ist breit aufgestellt, insbesondere der IT-Stellenmarkt und die ITK sind weit verbreitet.