Ratingen - Ein wirtschaftsstarker Standort
Mitten in Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Ratingen. Als Mitglied Metropolregion Rhein-Ruhr ist Ratingen umgeben von Großstädten. Ratingen selbst hat circa 90.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt des Kreises Mettmann.
Im Norden grenzt Ratingen an die drei Großstädte Duisburg, Mühlheim an der Ruhr und Essen. Im Ost von Ratingen liegen hingegen die kleineren Städte Heiligenhaus, Wülfrath und die Kreisstadt Mettmann.
Außerdem grenzt Ratingen noch an die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Ratingen südlich und westlich umschließt. Insgesamt besteht die Stadt aus sechs Gemeindebezirke und zehn Stadtteilen.
Ratingen - struktureller Wandel und zahlreiche IT-Jobs
In den 1960er und 1970er Jahren hatte die Stadt mit dem Rückgang von traditionellen Industriezweigen zu kämpfen. Durch die hervorragende Infrastruktur konnte es allerdings gelingen, moderne Unternehmen in die Stadt zu locken.
Darunter sind viele Unternehmen die sich mit der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) befassen. Die attraktive Infrastruktur umfasst den nahegelegenen Flughafen Düsseldorf, einen stadteigenen Bahnhof sowie den ICE-Bahnhof in Düsseldorf und die A 3, A 52 und A 524, die allesamt durch das Ratinger Stadtgebiet führen.
Auf Grund dieser beeindruckenden Verkehrsanbindung haben viele große Unternehmen ihren Hauptsitz in Ratingen. In Zeiten der digitalen Transformation beleben diese Großunternehmen auch den IT-Stellenmarkt.
Da es viele Unternehmen in Ratingen gibt, die einen Onlinehandel betreiben, wie beispielsweise Esprit, Makita oder Coca-Cola, sind vor allem IT-Jobs im Bereich E-Commerce auf dem IT-Stellenmarkt zu finden.
Ein zweites wichtiges Standbein ist die bereits angesprochene ITK. Mit Capgemini, Computacenter und Ingenico sind auch große IT-Dienstleister in Ratingen beheimatet. Diese bieten ebenfalls diverse IT-Jobs in den unterschiedlichsten Bereichen an.