Flensburg - IT-Stellenmarkt Eine Stadt, die nicht nur vom Tourismus lebt
Flensburg ist die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. Mit knapp 90.000 Einwohnern verpasst Flensburg dabei den Status als Großstand, der zum Tragen kommt, wenn eine Stadt mehr als 100.000 Menschen beheimatet.
Östlich grenzt die Stadt an die Ostsee, im Süden, Westen sowie im Norden wird Flensburg vom Kreis Schleswig-Flensburg umringt. Für den Kreis ist die Hafenstadt auch das kulturelle und industrielle Zentrum.
Deutschlandweite Bekanntheit erlangt die Stadt vor allem durch das ortsansässige Kraftfahrt-Bundesamt, bei dem Verkehrssünder gemeldet werden. Der Begriff „Punkte in Flensburg“ ist somit fast jedem Autofahrer bekannt.
Als eine der größten Städte Schleswig-Holsteins befinden sich in Flensburg einige bedeutende Veranstaltungseinrichtungen und Museen. Einen großen Stellenwert spielen Theater in der Stadt.
Heute sind noch fast zehn feste Theater aktiv. Weitere Highlights der Stadt sind die zahlreichen historischen Bauwerke und Museen, die verschiedenste Themengebiete ausstellen.
Flensburg - IT-Stellenmarkt
Industriell ist Flensburg vielseitig aufgestellt. Eine Hauptachse ist der Tourismus. Durch die Lage direkt an der Ostsee gibt es eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten in der Hafenstadt.
Neben dem Tourismus hat sich Flensburg Anfang der 2000er Jahren auf die Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) fokussiert. Das hat sich für die Stadt wirtschaftlich ausgezahlt.
Viele Unternehmen mit entsprechenden Kenntnissen in der ITK habe sich in Flensburg niedergelassen oder eine Zweigstelle gegründet. Das hat wiederum den IT-Stellenmarkt in Flensburg belebt.
Heute gibt es so viele IT-Jobs in der Hafenstadt wie nie zuvor. Sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Experten werden attraktive Stellen im IT-Stellenmarkt offeriert.
Durch die zahlreichen IT-Jobs, insbesondere im Mittelstand, ziehen auch viele auswärtige Menschen nach Flensburg.